HERE GOES INVISIBLE HEADER
2020/I
50 Jahre Oggenhausen - ein digitales Erinnerungsalbum
Verantwortlich: Grundschule Oggenhausen
Beschreibung: Bei dem Projekt wird der 50-Jahr-Feier zur Eingemeindung von Oggenhausen zur Stadt Heidenheim mit allen Schülern/innen der Grundschule ein digitales Buch (E-Book) über die Geschichte und Besonderheiten des Stadtteils Heidenheim-Oggenhausen erstellt.
Filmprojekt "Rassismus"
Verantwortlich: Kleinkunstbühne K3
Beschreibung: Jugendliche erarbeiten auf eigenen Wunsch die Story, schreiben das Drehbuch und Filmen selbst einen Kurzfilm zum Thema Rassismus.
Foto und Kurzgeschichten
Verantwortlich: Evangelische Kindertagesstätte Sachsenhausen
Beschreibung: Mit Hilfe von Tabletts und eines Beamers soll es den Kindern in unserer Einrichtung möglich gemacht werden, ihre Entdeckungen, Werke und Geschichten zu bearbeiten und der restlichen Gruppe zugänglich zu machen.
Hackathon@OHG
Verantwortlich: Otto-Hahn-Gymnasium Böblingen
Beschreibung: Im Rahmen eines Hackathons dürfen sich Schülerinnen und Schüler selbst IoT (Internet of Things)-Lösungen überlegen und exemplarisch bauen.
Mädchen an die Mobile Jugendarbeit - Film- und Fotoausstattung
Verantwortlich: eva Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. - Gesellschaft für Mobile Jugendarbeit Sillenbuch/Heumaden/Riedenberg
Beschreibung: Mit Hilfe von verschiedenen Foto- und Filmprojekten werden die Entwicklungsmöglichkeiten von jungen Mädchen und die Neuanbindung an die Mobile Jugendarbeit gefördert.
Medienvielfalt - zugänglich und praxisnah
Verantwortlich: Mediathek Bad Krozingen
Beschreibung: Teilhabe an der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Medienlandschaft, für ausnahmslos alle Menschen.
Robotic for Kids – Erstes Programmieren für Kinder
Verantwortlich: Stadtbücherei Überlingen
Beschreibung: Mithilfe der kleinen Bodenroboter Blue-Bots können bereits Kindergartenkinder und Grundschulkinder in der Stadtbücherei spielerisch erste Programmiererfahrungen sammeln.
Studientag „Kindermedienwerkstatt"
Verantwortlich: Mathilde-Planck-Schule
Beschreibung: Angehende Erzieherinnen im Berufspraktikum setzen sich im Werkstattcharakter u.a. mit dem Bilderbuchkino, der Trickfilmherstellung, der Gestaltung eines Daumenkinos und der Visualisierung eines Märchens auseinander.
Tablet-Projekt
Verantwortlich: Tageseinrichtung Tapachstraße
Beschreibung: Innerhalb eines Tablet-Projekts wird der Umgang mit einem Tablet im Alltag der Kindertageseinrichtungen und in der Zusammenarbeit mit Eltern erprobt.
Tiny Houses
Verantwortlich: Realschule Schenkensee
Beschreibung: Am Beispiel der Entwicklung und Gestaltung von Tiny Houses lernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit CAD Programmen und 3D Druck.
Unterwegs mit Stop Motion und den Burg Wirbelwind Kids
Verantwortlich: Ev. Kita Burg Wirbelwind Grünenwört
Beschreibung: Durch Stop Motion-Projektfilme werden Naturerlebnisse im Wald sowie Bibelgeschichten medienkreativ neu in Szene gesetzt und festgehalten.