HERE GOES INVISIBLE HEADER
Smartphones im Fremdsprachenunterricht (Albeck Gymnasium Sulz)
Smartphones im Fremdsprachenunterricht (Albeck Gymnasium Sulz)
Kurzinterview mit Stephanie Woessner (Albeck Gymnasium, Sulz a. Neckar)
Für was wurde das Fördergeld ausgegeben?
Ich habe davon 5 Samsung Galaxy Note 8.0 Tablets angeschafft. Sie sollen in all meinen Klassen (Klasse 8 bis Kursstufe 1) in Englisch und Französisch eingesetzt werden um die Medienkompetenz der Schüler zu fördern und es ihnen zu ermöglichen, die Fremdsprache durch multimediale und authentische Inhalte besser zu lernen, sowie bei Projekten, u.a. mit Partnerklassen im Ausland, produktiv anzuwenden.
Welche Zukunfts-Pläne gibt es für Ihr Projekt?
Der Tableteinsatz soll über ein ganzes Jahr geprobt werden. Die Schüler werden dazu in kleinen Gruppen zusammenarbeiten. Der Projektverlauf wird hier dokumentiert: http://www.petiteprof79.eu/topics/projekte/tablets/ Natürlich erhoffe ich mir nach diesem einen Jahr mehr Offenheit für den Einsatz von digitalen Medien und eventuell die Einrichtung einer Tabletklasse.
Was bedeutet das Kindermedienland Baden-Württemberg für Sie? Schülermedienpreis, bei dem Schüler für ihre tolle Arbeit belohnt werden. Unterstützung für individuelle Projekte, die die Medienkompetenz fördern, jedoch nicht von anderer Stelle finanziert werden können. Die Hoffnung, dass digitale Medien zur Selbstverständlichkeit in der baden-württembergischen Schullandschaft werden und kein exotisches, experimentelles Schattendasein fristen.